Praxis für Physiotherapie und Osteopathie und Frauengesundheit in Nürnberg St. Johannis Christine Bruns
Schon beim Betreten der großzügigen, eleganten und hellen Praxisräume verspüren Sie eine beruhigende und entspannende Atmosphäre. Dies ist der Ort, an dem Sie Linderung erfahren.
Sie leiden unter Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen oder den Folgen eines Bandscheibenvorfalls? Kopfschmerzen, anhaltende Verspannungen, Kieferschmerzen oder Migräne quälen Sie? Sie haben Arthrose, Knieschmerzen oder möchten eine Sportverletzung auskurieren? Ein Reizdarm oder eine chronisch-entzündeter Darmkrankheit wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa plagen Sie?
Christine Bruns und das Team der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Nürnberg St. Johannis helfen kompetent, schnell und wirkungsvoll. Ob Baby, Kind oder Erwachsener – akut oder chronisch erkrankt. Zur Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation. Gern auch zur Entlastung während der Schwangerschaft und nach der Geburt.
Schon beim Betreten der großzügigen, eleganten und hellen Praxisräume spüren Sie eine beruhigende und entspannende Atmosphäre. Dies ist der Ort, an dem Sie Linderung erfahren.
Osteopathie direkt online buchen
Nutzen Sie das Angebot der Online Terminvereinbarung über unsere Buchungsplattform Timify
OSTEOPATHIE online buchen
Kostenerstattung der Osteopathie Gesetzlich versichert: fast alle Krankenkassen erstatten einen Teil der Kosten. Beihilfe versichert: die Kosten werden meist komplett erstattet. Privat versichert: Die Erstattung ist abhängig vom Versicherungsvertrag.
Bei weiteren Fragen kontaktieren sie uns gern unter 0911. 25 32 98 65.
Für die Nutzung der Online Terminvereinbarung gelten unsere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese in unserer Datenschutzerklärung nachlesen. Sobald Sie die Online Terminvereinbarung nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Das Team Osteopathie Nürnberg
Ihr Wohl steht bei uns im Mittelpunkt – hierfür bekommen Sie bei uns die beste Behandlung. Bevor wir damit beginnen, nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Anamnese. Zu diesem Zweck untersuchen wir den gesamten Körper ausführlich, um so die Ursachen Ihrer Schmerzen und die Zusammenhänge sowie Wechselwirkungen in der Symptomatik aufzuspüren. Dadurch können wir unser Therapiekonzept genau hierauf abstimmen und sind in der Lage, Ihnen nachhaltig Linderung zu verschaffen.
Christine Bruns
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin beschränkt auf dem Gebiet der Physiotherapie und Osteopathin
Christine Bruns ist Physiotherapeutin, Heilpraktikerin beschränkt auf dem Gebiet der Physiotherapie und Osteopathin. Sie ist die Inhaberin der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Nürnberg St. Johannis.
Die Qualifikationen von Christine Bruns:
seit 2021 in Ausbildung bei Prof. Renzo Molinari „Women’s Health - Osteopathie in der Gynäkologie und Geburtshilfe“
2020 Heilpraktiker beschränkt auf dem Gebiet der Physiotherapie
Sarah Mayr ist Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Osteopathin und Mitarbeiterin in der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Nürnberg St. Johannis.
Die Qualifikationen von Sarah Mayr:
2021 Abschluss Diplom Osteopathin an der IAO
2019 Ausbildung zur Heilpraktikerin
2015 Fortbildung „NMT bei craniomandibulärer Dysfunktion“
2014 Ausbildung zur Yogalehrerin, zertifiziert bei allen Krankenkassen
2013 Fortbildung „manuelle Lymphdrainage“
2012 Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
Ina Kauper
Physiotherapeutin, Lymphdrainagentherapeutin, in Ausbildung zur Osteopathin und Manualtherapeutin
Ina Kauper ist Physiotherapeutin, Lymphdrainagentherapeutin, in Ausbildung zur Osteopathin und Manualtherapeutin, sowie Mitarbeiterin in der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Nürnberg St. Johannis.
Die Qualifikationen von Ina Kauper:
seit 2022 in Ausbildung zur Osteopathin und Manualtherapeutin
2021 Zertifikat Manuelle Lymphdrainage
2021 Physiotherapeutin
Karina Erkens
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin beschränkt auf dem Gebiet der Physiotherapie und Osteopathin
Karina Erkens ist Physiotherapeutin, Heilpraktikerin beschränkt auf dem Gebiet der Physiotherapie, Osteopathin und Mitarbeiterin in der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Nürnberg St. Johannis.
Die Qualifikationen von Karina Erkens:
2022 Sektoraler Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie
Theresa Feulner ist Physiotherapeutin, Manualtherapeutin und Mitarbeiterin in der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Nürnberg St. Johannis.
Die Qualifikationen von Theresa Feulner:
2022 Fortbildung „Krankengymnastik am Gerät“
2022 Manualtherapeutin
2018 Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
Sandra Blümm
Anmeldung / Empfang / Rezeption
Claudia Pelikan
Anmeldung / Empfang / Rezeption
PRAXIS Physiotherapie und Osteopathie
in Nürnberg St. Johannis
Heilpraktik
Heilpraktik
Osteopathie
Osteopathie
Physiotherapie
Physiotherapie
für Babys, Säuglinge, Kinder
für Babys, Säuglinge, Kinder
während Schwangerschaft und nach Geburt
während Schwangerschaft und nach Geburt
Krankengymnastik
Krankengymnastik
bei Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa
bei Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa
bei Schmerzen und Verletzung
bei Schmerzen und Verletzung
Manuelle Therapie und Lymphdrainage
Manuelle Therapie und Lymphdrainage
Die Praxis
Die Praxis
Kooperation
Kooperation
Kurse
Beugen Sie Verspannungen und Erschöpfung vor, stärken Sie Körper und Geist. Gönnen Sie sich eine regelmäßige Auszeit von der Hektik und den Belastungen des Alltags – mit wohltuenden und erfrischenden Übungen in der Gruppe oder in Einzelstunden. In der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Nürnberg St. Johannis finden Sie eine Auswahl an Kursen für Yoga, Pilates, Nordic Walking, Rückenfitness und Entspannung für Körper, Geist und Seele.
Pilates für Einsteiger und Fortgeschrittene
Dienstags Pilates mit Christine
» 19:00 - 20:15 Uhr im Hybridformat
Terminvereinbarung
Telefonisch erreichen Sie uns montags bis donnerstags von 8-12 Uhr.
Die Kosten für Leistungen auf Rezept übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse oder private Krankenversicherung. Selbstverständlich können Sie uns auch gerne darüber hinaus für Leistungen in Anspruch nehmen, die nicht durch Ihre Versicherung abgedeckt werden.
Als ausgebildete Osteopathin ist Julia Hofmeister in der Lage, Sie bei körperlichen und seelischen Leiden mit gezielten Maßnahmen der Physiotherapie und Osteopathie zu unterstützen. Nach einer ausführlichen Anamnese schlägt sie Ihnen eine Therapie vor, die Ihnen am besten Linderung verschafft, und bespricht sie mit Ihnen.
Osteopathie
Begründer der Osteopathie ist Andrew Taylor Still (1828-1917). Sie ist eine Ergänzung der Schulmedizin, die von immer mehr Ärzten gefördert und unterstützt wird.
Als Osteopathen untersuchen wir den Patienten auf Bewegungseinschränkungen seiner Muskeln, Bänder, Faszien, Organe und Knochen, die die Selbstheilungskräfte hemmen, und beseitigen diese mit unseren Händen. Dabei sehen wir den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Unsere Aufgabe ist es, ihm dabei zu helfen, sich wieder selbst heilen zu können.
Mit den Mitteln der Osteopathie beseitigen wir Störungen in den verschiedenen Systemen Ihres Körpers:
Durch die craniosacrale Therapie wirken wir auf eine harmonisch funktionierende Verbindung zwischen Schädel und Kreuzbein hin.
Bei der viszeralen Therapie steht die Harmonie zwischen den inneren Organen und dem Bewegungsapparat im Mittelpunkt.
Mit Hilfe der parietalen Therapie stellen wir das natürliche Zusammenwirken von Muskeln und Skelett wieder her.
Physiotherapie
Unter Physiotherapie fasst man Krankengymnastik und physikalische Therapie zusammen. Bei diesem natürlichen Heilverfahren therapieren wir Sie gezielt mit Massagen sowie Wärme- und Kältebehandlungen.
Leiden, bei denen wir Physiotherapie zur Therapie und Rehabilitation einsetzen:
Wir lindern Ihre Schmerzen zum Beispiel an Rücken, Wirbelsäule und Gelenken, bei Bänder-, Sehnen- und Muskelrissen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer zu erhalten und zu steigern.
Wir helfen Ihrem Körper, seinen Stoffwechsel und seine Durchblutung zu verbessern, beispielsweise bei Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und Nierenerkrankungen.
Physiotherapie verordnet Ihnen Ihr Arzt auf Rezept oft als Ergänzung oder Alternative zur Einnahme von Medikamenten und zur Behandlung nach einer Operation.
Physiotherapie für Babys, Säuglinge, Kinder
Auch wenn vor allem Erwachsene sie nutzen – Physiotherapie kann auch für Babys, Säuglinge und Kinder sinnvoll sein. Mit entsprechenden Maßnahmen können wir beispielsweise Kleinkindern helfen, nach einer schwierigen Geburt oder bei Entwicklungsverzögerungen ein natürliches Körpergefühl zu entwickeln. Wenn Ihr Baby verspätet oder gar nicht sitzen, krabbeln und laufen lernen möchte, unterstützen wir es ebenfalls physiotherapeutisch.
Und bei Kindern können wir durch frühzeitige Hilfe beispielsweise dazu beitragen, Fehlhaltungen zu vermeiden, die durch asymmetrische Körperhaltungen und -bewegungen entstehen.
Osteopathie für Babys und Säuglinge bieten wir in Kooperation mit Mica Bletschacher an: www.mica-physio.com
Physiotherapie und Osteopathie bei Kinderwunsch, vor und während Schwangerschaft sowie nach Geburt
Als Physiotherapeutinnen unterstützen wir Sie während Ihrer Schwangerschaft, zur Vorbereitung und nach der Geburt.
Osteopathie vor der Schwangerschaft:
Wenn Sie eine Schwangerschaft wünschen oder planen, können wir Sie mit osteopathischen Maßnahmen bei der optimalen Vorbereitung unterstützen. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, darauf Einfluss zu nehmen, dass Sie leichter schwanger werden und Ihre Schwangerschaft einen möglichst komplikationsarmen und entspannten Verlauf nimmt. Manche Behandlungen können während der Schwangerschaft mit Rücksicht auf Ihr Kind nicht mehr realisiert werden – vorher gibt es meist keine Einschränkungen.
Physiotherapie und Osteopathie während der Schwangerschaft:
Mit Physiotherapie und Osteopathie helfen wir Ihrem Körper, die alltäglichen Belastungen während einer Schwangerschaft leichter zu bewältigen. Das gelingt durch eine verbesserte Körperwahrnehmung, ein gesundheitsbewusstes Verhalten und einen effizienten Krafteinsatz.
Ihr Körper trägt während der Schwangerschaft schwerer, wir zeigen Ihnen, wie Sie damit am besten umgehen.
Physiotherapie und Osteopathie nach der Geburt:
Physiotherapie und Osteopathie, mit der wir Sie sofort nach der Geburt unterstützen, trägt dazu bei, die Funktion Ihrer strapazierten Haut und Ihres gedehnten Gewebes zu verbessern. Darüber hinaus können sie helfen, unerwünschte Nebenwirkungen und Folgen der Geburt zu vermeiden.
Physiotherapie und Osteopathie nach der Geburt
behandeln Belastungsinkontinenz,
bekämpfen akutes Organsenken,
unterstützen die Wundheilung bei Dammschnitt und Dammriss sowie bei Verletzungen der Schließmuskulatur.
Krankengymnastik: Arbeiten Sie entspannter
Viele Menschen bekommen von Fehlhaltungen, die sie während der Arbeit am Schreibtisch oder anderen Arbeitsplätzen einnehmen, Verspannungen im Nacken und in der Schulter, die zu chronischen Rückenschmerzen führen können. Mit Krankengymnastik können wir schnell Ihre Schmerzen lindern. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie zukünftig Fehlhaltungen und die daraus resultierenden Schmerzen durch ein verändertes Verhalten vermeiden. Arbeiten Sie ab sofort entspannter.
Physiotherapie und Osteopathie bei Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa
Sie leiden unter Magen-Darm-Beschwerden? Ihr Arzt hat bei Ihnen einen Reizdarm oder eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa diagnostiziert?
In vielen Fällen können wir Ihnen in enger Absprache mit dem behandelnden Mediziner durch die Behandlung des vegetativen Nervensystems eine Linderung Ihrer Beschwerden verschaffen.
Sprechen Sie uns vertrauensvoll an.
Schmerzen lindern und Verletzungen behandeln
Nach einer Operation, einem Unfall oder einer Sportverletzung sind Sie in ihren Bewegungen und ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Wir untersuchen Sie eingehend und entwickeln einen Therapieplan geeigneter Maßnahmen. Damit Sie Ihre Kraft, Beweglichkeit und Kondition weitestgehend wiederherstellen können.
Manuelle Therapie und manuelle Lymphdrainage
Mit der manuellen Therapie behandeln wir Einschränkungen Ihres Bewegungs- und Halteapparates. Die manuelle Lymphdrainage beseitigt Stauungen in Geweben, indem sie die Lymphsysteme aktiviert und die Pumpleistung Ihrer Gefäße erhöht. Wenn Ihr Arzt solche Störungen bei Ihnen diagnostiziert, kann er Ihnen ein Rezept für eine manuelle Therapie oder eine manuelle Lymphdrainage ausstellen.
Störungen des Bewegungsapparates, die wir mit manueller Therapie behandeln:
Arthrose
Einschränkungen nach Operationen und Ruhigstellung
Schwindel
CMS, Kiefergelenksprobleme
Gelenkblockierung und Entzündungen von Gelenken
Migräne und Kopfschmerzen
Behandlungen mit manueller Lymphdrainage:
Behandlung von lymphatischen Erkrankungen und Venenleiden
Schwellungen infolge von Verletzungen, Verrenkungen, Verstauchungen und Muskelfaserrissen
Die Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Nähe Friedrich-Ebert-Platz
Die Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Nürnberg St. Johannis finden Sie 300 Meter Fussweg entfernt vom Friedrich-Ebert-Platz und den gleichnamigen Haltestellen der U-Bahn U3, der Straßenbahn Tram 4 und des Bus 34.
Die Adresse lautet:
Jagdstraße 12, 90419 Nürnberg – gelegen zwischen Roritzerstraße und Bucher Straße.
Anfahrt mit dem Auto:
Vom Friedrich-Ebert-Platz fahren Sie in den Kirchenweg und biegen die erste Straße links in die Roritzerstraße ein. Die nächste links ist bereits die Jagdstraße.
Anfahrt mit U-Bahn, Tram und Bus (300 Meter Fussweg):
Fahren Sie mit der U3, der Straßenbahn Tram 4 oder dem Bus 34 bis Haltestelle Friedrich-Ebert-Platz. Gehen Sie die Bucher Straße 200 Meter stadteinwärts. Dann biegen Sie in die nächste Straße rechts ein, das ist bereits die Jagdstraße.
Wir suchen Mitarbeiter/innen, Selbstständige und Kursleiter
Wir suchen qualifizierte, kompetente und zuvorkommende Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die ein Gespür für Menschen und eine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten haben.
Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, in unserer Praxis im Rahmen einer selbstständigen physiotherapeutischen oder osteopathischen Tätigkeit zu wirken.
Wenn Sie in unseren hellen und freundlichen Räumen einen Gesundheitskurs oder einen Entspannungskurs anbieten möchten, können Sie uns ebenfalls kontaktieren.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
Berufsbezeichnung: Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
Verliehen durch: Deutschland / Bayern
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie Masseur- und Physiotherapeutengesetz - MPhG
Regelungen einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/mphg/BJNR108400994.html
Institutionskennzeichen:
440909725
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Allianz Lebensversicherung AG
10850 Berlin
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Fotografien / Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Inhalte gekennzeichnet und die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Logo-Design und CI Entwicklung:
Steffi Danneberg GRAFIK UND DESIGN,
Datenschutzerklärung
Herzlich Willkommen!
Das Praxisteam Christine Bruns freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihrem Interesse an unseren Therapieleistungen und Kursangeboten.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen.
Ihre Patientendaten sind für uns ein sensibles Gut, das wir bestmöglich schützen und verwalten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir speichern und wie wir sie verwenden.
Hinweise zu unserer Praxis, zu Patientendaten und Rechtsgrundlage
Zweckbestimmung der Datenerhebung, Datenverarbeitung oder Datennutzung
Wir betreiben eine Praxis für Physiotherapie und Osteopathie und bieten unseren Patienten zahlreiche Therapiekonzepte. Ihr Wohl steht bei uns im Mittelpunkt – hierfür bekommen Sie bei uns die beste Behandlung. Voran steht eine ausführliche Anamnese, verbunden mit der ausführlichen Untersuchung des gesamten Körpers. Gegebenenfalls kommunizieren wir zu Ihrem Wohl mit weiteren Therapeuten bzw. überweisenden Ärzten. Die erbrachten Leistungen werden an Sie direkt als Privatpatient bzw. Ihre Krankenkasse über eine Verrechnungsstelle abgerechnet. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, muss die Praxis Christine Bruns Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
Für komfortable Termingestaltung und -Buchung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Termine über die Buchungsplattform TIMIFY online zu buchen und im Anschluss in den Kalender Ihrer Wahl zu übertragen. Details hierzu finden Sie weiter unten bei Plugins, Cookies, Social Media und Tools/Dienste von Drittanbietern.
Die von uns erbrachten Leistungen werden an Sie direkt als Privatpatient bzw. Ihre Krankenkasse über eine Verrechnungsstelle abgerechnet. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, muss die Praxis Christine Bruns Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber Christine Bruns. Unsere Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular oder unsere Buchungsplattform TIMIFY eingeben, uns telefonisch oder per E-Mail schriftlich mitteilen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten bei Ihrem Besuch unserer Website?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder Buchung von Terminen verwendet werden.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
Christine Bruns
Jagdstr. 12
90419 Nürnberg
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Rechtsgrundlage
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Dies können sein Anamnese, Voruntersuchungen, Behandlungen/Anwendungen sowie Abrechnung erbrachter Leistungen oder Terminbuchungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss der Behandlungen / des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Betroffene Personengruppe/n
Es werden im Wesentlichen zu folgenden Gruppen, soweit es sich um natürliche Personen handelt, personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit diese zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich sind:
Patienten
Interessenten zur Behandlung
Kursteilnehmer
Mitarbeiter
Stellenbewerber
Verbundene Therapeuten/Praxen bzw. deren Mitarbeiter
Daten oder Datenkategorien
Adressdaten
Kontaktdaten sowie Betreuungsinformationen
Sozialversicherungsdaten
Gesundheitsdaten
Daten zur Personalverwaltung und –steuerung
Kategorien von Empfängern der Daten
Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Krankenkassen).
Verbundene Therapeuten/Praxen bzw. deren Mitarbeiter
Abrechnungsinstitute
Steuerkanzlei
Praxissoftware-Anbieter
Speicherung und Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung (z.B. Archivierung) erforderlich sind. Sollten Daten hiervon nicht berührt sein, werden sie gelöscht, sobald die vorweg genannten Zwecke entfallen sind.
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten (außerhalb EU)
Eine Übermittlung in Drittstaaten ist nicht geplant.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein evtl. genutztes, auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling, bspw. für Bewerbungen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, bspw. zur Buchung angebotener Kurse, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die für unseren Praxissitz zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Plugins, Cookies, Tools und Dienste von Drittanbietern
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Bei Nutzung der Online-Buchung werden Daten von Ihnen erhoben, die Sie selbst angeben und die ausschließlich für die Terminbuchung genutzt werden. Die Plattform TIMIFY bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Facebook Account: erfordert Ihre Anmeldung, um Facebook mit TIMIFY zu verbinden
Gastanmeldung: Eingabe des vollständigen Namens, der E-Mail-Adresse sowie der Telefon-Nr.
Direktbuchung über TIMIFY: Sie müssen hierfür ein Konto mit Passwort erstellen.
Nach Abschluss der Buchung erhalten Sie eine Bestätigung; den vereinbarten Termin können Sie direkt in den Kalender Ihrer Wahl speichern, hierfür erhalten Sie verschiedene Angebote und die Vorlage der Anmeldeprozeduren.
Mit dem Anbieter TIMIFY haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Cookies
Die Webseite nutzt Cookies in Verbindung mit den eingebundenen Tools; über die Privatsphäre-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl treffen und nicht zwingend erforderliche Cookies abwählen.
Social Media Plattformen
Um unsere Praxis, Leistungen und News vorzustellen nutzten wir Social Media Plattformen, im Detail Instagram und Facebook.
Über die auf unserer Webseite angebrachten Plugins gelangen Sie direkt auf die jeweilige Seite, wo Sie sich auf Ihren Wunsch anmelden und sich mit uns verbinden können.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen: kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personen-bezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.